Psychologische Führungsstärke statt Macht
Führungskräfte haben häufig den Eindruck, dass kontroll- und machtbasiertes Führungsverhalten zu einer hierarchisch organisierten Unternehmensstruktur gehört. Diese traditionelle Art der Top-Down Beziehung – oben und unten, Befehl und Gehorsam, Distanz und Unnahbarkeit - wird allerdings von nachkommenden Generationen verstärkt in Frage gestellt. Junge Mitarbeiter verlangen heute eine respektvolle Beziehungskultur auf Augenhöhe. Die Art der Beziehungsqualität wirkt sich darüber hinaus maßgeblich auf das Sinnempfinden der Mitarbeiter und damit auf dessen Wohlbefinden am Arbeitsplatz aus. Dieser veränderte Anspruch an Führung stellt für viele Führungskräfte eine große Herausforderung dar. Wo vorher eine klare und einseitige Marschrichtung vorgegeben war, so ist Führung zunehmend dynamischer, zirkulärer und beziehungskomplexer.
In diesem spannenden Seminar unterstützen wir Sie bei der Entwicklung einer natürlichen Autorität, die zugleich durchsetzungsfähig und beziehungsfördernd im Unternehmenskontext agiert. Durch die gewonnene Klarheit auf der Beziehungsebene gewinnen Sie mehr "Führungs-Kraft" für wichtige Themen auf der Fach- und Organisationsebene.
Seminarinhalte im Überblick
Teil 1 - Alte Macht- und Kontrollmuster verstehen
Teil 2 - Neue Möglichkeiten als Autorität nutzen
Die Teilnehmer:innen
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihr eigenes Führungsverhalten reflektieren und nachhaltig auf Beziehungsförderung bei gleichzeitiger Durchsetzungsstärke fördern möchten.
Dr. Sabine Cagol, Dipl.-Psych.
Dozentin
Dr. Kathrin Schneider, Dipl.-Psych.
Dozentin
Das Seminar kann bis sechs Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Bei einer Absage zwischen sechs bis zwei Wochen vor Seminarbeginn betragen die Stornierungskosten 50 % der Gesamtkosten für das Seminar. Bei einer Absage des Seminars ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Im Falle einer Absage haben Sie die Möglichkeit, kurzfristig einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der statt Ihnen an der Veranstaltung teilnimmt.
Spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Im Krankheitsfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB
Genaue Zeiten nach Absprache
Psychologische Führungsstärke statt Macht
Genauer Ort nach Absprache
inkl. Teilnehmerunterlagen
Brillante Expertise aus der psychologischen Praxis und Forschung von hochqualifizierten Fachexperten
Zielgenaue Erkenntnisse für Ihren individuellen Einsatz in Team- und Führungssituationen
Einzigartige Einblicke und Erkenntnisse aus der Welt der Kriminal- und Persönlichkeitspsychologie
Offizielle Zertifizierung durch das Institut für Governance & Psychologie möglich
Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem spannenden Seminar und Ihr Vertrauen in das Institut für Governance & Psychologie.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. In Kürze erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Liebe Userin, lieber User, es tut uns leid. Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.