PROFILING FÜR UNTERNEHMENSBERATER

Kriminalpsychologische Gesprächstechniken im Beratungsalltag

B E C O M E   E X C E L L E N T


  • Beschreibung

    Die Kommunikation mit Mandanten ist ein zentrales Element der Beratertätigkeit. Die Art und Weise wie wir kommunizieren entscheidet dabei maßgeblich über eine positiv oder negativ besetzte Wahrnehmung des Mandanten von uns. Diese Wahrnehmung wirkt sich wiederum auf den Beratungserfolg und eine mögliche Folgebeauftragung aus. Viele gut gemeinte, aber unglücklich verlaufene Beraterempfehlungen werden aufgrund von persönlichen Empfindungen gegenüber anderen Menschen abgewiesen. Einige wenige Informationen des Geschäftspartners helfen häufig bereits, um die zwischenmenschliche Berater-Mandanten-Beziehung beziehungsfördernd zu gestalten. Dabei gibt es kein All-for-One Patentrezept für eine unendliche persönliche Überzeugung des Gegenübers von uns selbst. Der eine Geschäftspartner mag vielleicht noch auf Ihren Smalltalk und Ihre persönlichen Geschichten lustig gestimmt sein. Der Andere fühlt sich dadurch allerdings vielleicht in seinem Selbstwertgefühl bedroht und möchte selbst gerne das Zepter der Unterhaltung übernehmen und im Mittelpunkt stehen. Ein Dritter wiederum möchte direkt auf das Geschäftliche zu sprechen kommen und empfindet Smalltalk und persönliche Nettigkeiten als Ablenkung, Verkäuferei und lästige Unannehmlichkeit. 

    Benjamin Schorn ist akkreditierter Experte der europäischen Strafverfolgungsbehörde EUROPOL und Forensic Investigation Spezialist. Er besitzt mehrjährige Erfahrung in der Durchführung forensischer Sonderuntersuchungen in Kriminalverdachtsfällen und hat unter anderem an der Aufklärung des Wirecard-Skandals mitgewirkt. Im Rahmen seiner Tätigkeit beschäftigt er sich intensiv mit psychologischen Vernehmungstechniken mit Tätern, Opfern und Zeugen sowie den Motivatoren, Stressoren und der Verhaltensantizipation von unterschiedlichen Persönlichkeitsprofilen. 


    Anhand von spannenden Profiling-Erkenntnissen aus der Kriminalpsychologie führt er die Teilnehmer in die Welt der Motive ein. Sie erfahren in dem Seminar, warum Menschen wie fühlen, denken und handeln und erhalten wertvolle Tipps für einen optimalen Umgang mit (schwierigen) Kunden. Darüber hinaus werden Sie die Möglichkeit haben, Ihre Herausforderungen in der Kundenberatung aktiv zu üben und zu reflektieren.


    Seminarinhalte im Überblick 


    • Übertragung kriminalpsychologischer Kommunikationstechniken in die Beratungspraxis
    • Psychologie des ersten Eindrucks: Wie wir sympathisch wirken und Professionalität ausstrahlen
    • Die Psychologie und das Verhalten meiner Mandanten verstehen und antizipieren
    • Mit wem habe ich es hier zu tun? Die Motive meiner Mandanten erkennen
    • Erkennungsfaktoren der Persönlichkeit (schwieriger) Mandanten
    • Stärkung eines positiven Beziehungsaufbaus mit dem Mandanten 
    • Umgang mit Machtverhältnissen und Manipulationen
    • Umgangsformen mit (schwierigen) Mandanten 
    • Die richtige Sprache sprechen: Logik vs. Emotionen; Professionalität vs. Smalltalk; Details vs. Oberflächlichkeit; Unterwerfung vs. Augenhöhe vs. Dominanz

  • Ihr Nutzen

    Die Teilnehmer:innen


    • erlangen umfangreiches Praxiswissen aus kriminalpsychologischen Befragungs- und Kommunikationstechniken zur gezielten Anwendung in der Berater-Mandanten Kommunikation
    • erwerben nutzbare Fähigkeiten aus den Bereichen Distant- und Persönlichkeits-Profiling für ihre Beraterpraxis
    • sind in der Lage, Anzeichen für unterschiedliche Verhaltensmuster wie bspw. Dominanz, Selbstbezogenheit, Narzissmus, Wachsamkeit, Perfektionismus, Zwanghaftigkeit, Überdramatik zu erkennen und wirksam mit diesen umzugehen
    • schärfen ihr Verständnis für psychologische Persönlichkeitsprofile 
    • reflektieren eigene Verhaltensweisen in herausfordernden Situationen durch reale Übungserfahrungen mit einem professionellen Schauspieler 
    • lernen auch in stressbedingten Situationen auf rationaler Sachebene kommunizieren zu können
  • Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Personen, die im Unternehmensberaterumfeld tätig sind.


    Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse oder Erfahrungen zur Teilnahme am Seminar. Bitte beachten Sie aber, dass dieses Seminar keine Train-the-Trainer Veranstaltung ist, so dass Trainer und andere Referenten nicht zugelassen werden können.

  • Besonderheit

    Zur Realisierung einer individuellen und möglichst realistischen Übungserfahrung steht Ihnen während der gesamten Seminardauer ein professioneller Schauspieler zur Verfügung.

  • Ihr Referent

    Benjamin Schorn, M.Sc., CFE

    Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psychologie


    Zur Person

  • Buchung

    Die Buchung erfolgt über die Buchungsmaske unten auf dieser Website. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen freuen wir uns über Ihre E-Mail an info(at)institutgp.de


    Dieses Seminar kann auch als Inhouse Veranstaltung gebucht werden. Kontaktieren Sie uns dazu gerne für ein unverbindliches Angebot.

  • Stornierungsbedingungen

    Das Seminar kann bis sechs Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden.  Bei einer Absage zwischen sechs bis zwei Wochen vor Seminarbeginn betragen die Stornierungskosten 50 % der Gesamtkosten für das Seminar. Bei einer Absage des Seminars ab zwei Wochen vor Seminarbeginn werden die vollen Seminarkosten in Rechnung gestellt.


    Im Falle einer Absage haben Sie die Möglichkeit, kurzfristig einen Ersatzteilnehmer zu stellen, der statt Ihnen an der Veranstaltung teilnimmt.


    Spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Im Krankheitsfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.


    Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB




WANN

08.05.2023 - 09.05.2023

Tag 1: 10:00 - 16:30 Uhr | Tag 2: 09:00 - 16:30 Uhr 

WAS

PROFILING FÜR UNTERNEHMENSBERATER

Kriminalpsychologische Gesprächstechniken im Berateralltag

WO

NOVOTEL FRANKFURT CITY ****

Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt am Main

1.040,00 EUR pro Person zzgl. MwSt

inkl. Teilnehmerunterlagen, Mittagessen, Snacks und Getränke

Brillante Expertise aus der psychologischen Praxis und Forschung von hochqualifizierten Fachexperten

Zielgenaue und echte Fälle für Ihren Beratungsalltag

Einzigartige Einblicke und Erkenntnisse aus der Welt der Kriminal- und Persönlichkeitspsychologie

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ

Sichern Sie sich ihren platz

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem spannenden Seminar und Ihr Vertrauen in das Institut für Governance & Psychologie.


Ihre Anmeldung war erfolgreich. In Kürze erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.